M 1000 RR

Mulfinger Automobile
Unsere Motorrad Welt
Der „Roar before the 24“, der traditionelle dreitägige Test eine Woche vor den 24 Stunden von Daytona (USA) endete am Sonntag mit den Qualifying-Sessions, die die Startaufstellung für das 24-Stunden-Rennen bestimmten. Die beiden BMW M Hybrid V8 Prototypen beendeten die GTP-Session auf den Plätzen sieben und acht und werden den Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship aus der vierten Startreihe in Angriff nehmen.
+++ Beginn der nächsten Phase gemeinsamer Forschung und Entwicklung +++ Zell-Pilotproduktionslinien von Solid Power sollen im BMW eigenen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) übernommen werden +++ Langfristiges Ziel: ASSB-Technologiereife für die Serienproduktion +++
+++ Noch mehr Funktionen für den BMW Digital Key +++ Verbesserungen bei Assistenzsystemen +++ Neue Mobilfunkbetreiber für die Personal eSIM +++
Mit 202.895 verkauften Motorrädern und Scootern ins Jubiläumsjahr.
Neu erschlossene Märkte im asiatischen Raum zeigen die weltweit zunehmende Begeisterung für Fahrspaß im Stil von MINI. In ihrer Britischen Heimat erlangte die Premiummarke mit mehr als 46.000 Zulassungen einen neuen Rekord. Insgesamt verzeichnete MINI im vergangenen Jahr weltweit 292.923 neu zugelassene Modelle.
+++ Rolls-Royce Türenfertigung ab 2024 in Wackersdorf +++ Batterie-Testzentrum ebenfalls im Werk Wackersdorf +++ Gewinn an Zukunftsfähigkeit +++
Uwe Holzer neuer Leiter Vertrieb Flotten-, Direkt- und Sonderkunden +++ Klaus Schrittenloher neuer Leiter Vertrieb MINI
Die Rennpremiere des BMW M Teams WRT mit dem BMW M4 GT3 ist mehr als gelungen. Die Mannschaft um Teamchef Vincent Vosse feierte bei den 24H Dubai (UAE) in ihrem ersten Rennen mit dem Fahrzeug den ersten Sieg. Nach einem äußerst spannenden Finish kam der #7 BMW M4 GT3 auf Platz eins ins Ziel. Komplettiert wurde das Top-Ergebnis des BMW M Teams WRT durch den dritten Platz auf dem Podium für den #46 BMW M4 GT3.
Weltweit 177 257 BMW M Automobile ausgeliefert, Steigerung um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – Erfolgreicher Start der Transformation zur Elektromobilität: BMW i4 M50* auf Anhieb meistverkauftes BMW M Modell, mit dem BMW XM* folgt jetzt das erste elektrifizierte High-Performance-Automobil.
Das BMW Junior Team Programm hat nach drei Jahren das große Ziel erreicht und aus jungen Talenten gestandene Werksfahrer gemacht. Dan Harper, Max Hesse und Neil Verhagen gehen auch weiterhin als BMW Junior Team an den Start, stellen sich als BMW M Werksfahrer aber auch neuen Herausforderungen.
BMW kündigt ein völlig neues Head-Up Display für die „Neue Klasse“ an.
Das BMW M Werksfahrer-Aufgebot für die Saison 2023 erhält ein prominentes 21. Mitglied: Valentino Rossi (ITA) und BMW M Motorsport haben sich auf ein Werksengagement geeinigt, das über die bereits in der vergangenen Woche bekanntgegebenen Renneinsätze mit dem BMW M Team WRT hinaus geht.